"Geschichten aus dem Wienerwald" von Ödön von Horváth
Zum letzten Mal im Astner Saal Wörgl!
Premiere: 4. April 2025 | 20 Uhr
Mit dem wohl bekanntesten Stück Geschichten aus dem Wienerwald des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horvath verabschiedet sich die GASTSTUBENBÜHNE WÖRGL von ihrer geliebten Spielstätte, dem Astnersaal in Wörgl, mit dem sie knapp zwanzig Jahre lang untrennbar verbunden waren. Bevor der Astnersaal nun endgültig Geschichte ist, lassen ihn die Mitglieder der Bühne mit dieser aufwändigen Produktion unter der Regie von Stefan Bric noch einmal hochleben. Seit Anfang Dezember wird geprobt, die Premiere ist für den 4. April 2025 geplant.
Geschichten aus dem Wienerwald zählt zu den Meisterwerken des modernen Volksstücks. Ödön von Horváth zeichnet ein feinfühliges und zugleich schonungsloses Bild der kleinen Leute in Wien während der Zwischenkriegszeit. Die Tragikomödie erzählt die Geschichte von Marianne, einer jungen Frau, die aus den Zwängen ihrer familiären und gesellschaftlichen Umgebung ausbrechen möchte. Doch ihre Suche nach Freiheit führt sie in ein Netz aus Illusionen, Enttäuschungen und Lebensrealitäten, die unbarmherzig ans Licht treten.
Ein zeitloses Stück über Liebe, Freiheit und die dunklen Seiten des Alltags – berührend, scharf beobachtet und von bitterem Humor durchzogen.
1988 gingen bei der Gaststubenbühne Wörgl erstmals die Bühnenscheinwerfer an. Seit damals trainiert das vielseitige Ensemble die Lachmuskeln des Publikums, stellt gesellschaftliche Entwicklungen in Frage oder inspiriert mit modernen Stücken, die die Regeln des Theaters im Tiroler Unterland neu interpretieren. Die Lust zu spielen und den Besuchern einen anregenden Abend zu bieten, treibt die Vereinsmitglieder an, sich der zeitintensiven Theaterarbeit zu widmen. Immer wieder arbeitet die Bühne mit professionellen Regisseuren und Schauspielern zusammen, um von den wertvollen Erfahrungen der Meister profitieren zu können. Einzelne Ensemblemitglieder sind dermaßen vom Theatervirus infiziert, dass sie sich mit Schauspielunterricht, Regieausbildungen oder Bühnentechnikseminaren auf qualifizierter Ebene fortbilden. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder und Freunde der Gaststubenbühne Wörgl zum Ziel, eine Ideenvielfalt und künstlerische Bandbreite mit interessierten Leuten für interessierte Leute zu schaffen und daraus lebendige Kultur werden zu lassen.
KULTUR NEWS
Wir nehmen Abschied von Otto Gartelgruber
Die Gaststubenbühne Wörgl nimmt in tiefer Trauer Abschied von ihrem Gründungs- und Ehrenmitglied, unserem geschätzten Bühnenmeister Otto Gartelgruber.
Otto war eine der größten Stützen unserer Bühne. Mit seinen kreativen Ideen, seinem beeindruckenden Fachwissen und seinem unermüdlichen Einsatz hat er unsere Theaterwelt über viele Jahre geprägt. Vieles wäre ohne ihn nicht möglich gewesen.
Ein spannender Theaterausflug nach Linz: Gaststubenbühne Wörgl im Schauspielhaus
Vom 25. bis 26. Januar 2025 begab sich die Gaststubenbühne Wörgl auf einen inspirierenden Theaterausflug ins Landestheater Linz, genauer gesagt ins Schauspielhaus, um eine außergewöhnliche Aufführung von William Shakespeares „Viel Lärm um Nichts“ unter der Regie von Schauspieldirektor David Bösch zu erleben.
„Film ab!“ beim 10. Tiroler Kurzfilmfestival
Der rote Teppich wird Filmschaffenden am Samstag, 1. Februar 2025 einmal mehr im Cineplexx Wörgl ausgerollt: Der Verein Wörgler Lichtspiele in Zusammenarbeit mit der Gastatubenbühne Wörgl organisiert zum 10. Mal das Tiroler Kurzfilmfestival. Das Festival lädt zu einer spannenden Reise in die internationale Welt des Kurzfilms ein. Der Abend verspricht ein vielfältiges und hochkarätiges Programm, Einlass ist ab 19:30 Uhr, „Film ab!“ heißt es ab 20:00 Uhr.